Angewandte Naturwissenschaften,
Studiengang
Biotechnologie (B.Eng.) Fachbereich Medizintechnik und Biotechnologie - EAH Jena
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des Studiengangsakkreditierte, berufsbefähigende Ausbildung in naturwissenschaftlich-technischen Grundlagen sowie biotechnologischen Kernfächern wie Bioverfahrenstechnik, Gentechnik, Mikrobiologie, Biochemie und Zellkulturtechnik; obligatorische Praktika ab erstem Fachsemester in Kleingruppen (2:12-Betreuungsschlüssel) unter Anleitung wissenschaftlichen Personals (inkl. ProfessorIn) in voll ausgestatten Laboratorien; etwa 30% des Studiumaufwands für praktische Ausbildung; Übungen, Seminare in kleinen, familiären Lerngruppen mit Dozenten als Lernbegleiter; breites Vertiefungsangebot im Wahlpflichtbereich
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDurch die interdisziplinäre Ausbildung an der Schnittstelle von Natur- und Ingenieurwissenschaften sind Studierende befähigt, vielfältige biotechnologische Problemstellungen eigenständig zu analysieren, geeignete Lösungsansätze zu entwickeln und diese mit modernsten, ingenieurtechnischen Methoden umzusetzen. Die ausgewogene, theoretische und praktische Ausbildung qualifiziert AbsolventInnen, die gesamte biotechnologische Prozesskette – von der Forschung und Entwicklung über die Produktion bis hin zum Vertrieb eines marktfähigen Produkts – zu verstehen und bei jedem Schritt mitzuwirken.
-
Außercurriculare AngeboteTutorenprogramm für Erstsemester; Praxis-Workshops der Fachschaft (z.B. Pipettierkurs); Exkursionen zu außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen; Alumnitreffen mit Erfahrungsaustausch und Networking; Beteiligung am Mentoring-Programm der Hochschule
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot