Angewandte Naturwissenschaften,
Studiengang
Industrielle Biotechnologie (B.Sc.) Fakultät Biotechnologie - HS Biberach
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIn diesem Studiengang geht es um die nachhaltige Nutzung biologischer Ressourcen wie Bakterien, Pilzen, Algen und daraus gewonnener Enzyme. Damit lassen sich Grundchemikalien und Biokunststoffe unabhängig von Erdöl produzieren und chemische Prozesse benötigen weniger Energie. Durch gezielte Veränderung werden Organismen und Enzyme an die vorgesehenen Aufgaben angepasst. Mit unserer hochwertigen Laborausstattung könne Studierende Abläufe im industriellen Maßstab erproben. Praktika sind eng an Forschungsthemen wie bakterieller CO2-Fixierung, Biokunststoffe und Mikroalgenproduktion angelehnt.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungPraxissemester (6. Semester) ausserhalb der Hochschule. Bachelorarbeit überwiegend (>85%) ausserhalb der Hochschule. Exkursionen innerhalb D verpflichtend. Auslandsexkursion als WPF. Einbindung von Lehrbeauftragten aus der Industrie in reguläre Fächer und WPF, Ringvorlesung (externe Referenten). Schlüsselkompetenzen Datenbanken, wissenschaftliches Schreiben, Prsäentationstechnik.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot