1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Angewandte Naturwissenschaften
  5. HM München
  6. Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften und Mechatronik
  7. Chemische Technik (B.Eng.)
Ranking wählen
Angewandte Naturwissenschaften, Studiengang

Chemische Technik (B.Eng.) Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften und Mechatronik - HM München


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Regelstudienzeit 7 Semester
Credits insgesamt 210
Umfang Pflichtlaborpraktika
Lehrprofil 151 Credits in Pflichtmodulen, 25 in Wahlpflichtmodulen. Vertiefungen: - Schwerpunktbildung durch Wahlpflichtmodule
Fachausrichtung Chemieingenieurwesen / Angewandte Chemie
Interdisziplinarität Der Studiengang ist nicht interdisziplinär
Praxiselemente im Studiengang 19 Wochen Praxisphase/Praktikum außerhalb der Hochschule verpflichtend; 25 ECTS max. anrechenbar für freiwillige Praktika

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 164
Studienanfänger:innen pro Jahr 46
Absolvent:innen pro Jahr 33
Abschlüsse in angemessener Zeit 86,0 %
Geschlechterverhältnis 64:36 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 0,0 %
Auslandsaufenthalt ; Praktikum/Praxisphase im Ausland optional; Abschlussarbeit im Ausland optional
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 68 Plätze

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase 2/4 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen 0/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen 2/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis 0/2 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Fachspezifische Zusatzelemente 0/1 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang 4/13 Punkten

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Das Bachelorstudium der Chemischen Technik ist ein interdisziplinäres Studium, das durch praxisorientierte Lehre (mit sehr hohem Anteil an Praktika) eine Ausbildung auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden vermittelt. Die Inhalte des Studiums sind nur teilweise festgeschrieben, sodass die Studierenden durch individuelle Wahl aus einem umfassenden Fächerkatalog die fachliche Orientierung ihres Studiums aktiv mitgestalten. Dadurch können persönliche Interessen und Berufsziele berücksichtigt werden.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren