Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen,
Studiengang
Industrielle Biotechnologie (M.Sc.) TUM School of Engineering and Design - TU München/Garching
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang bietet Vorbereitung auf eine Promotion und/oder Forschungstätigkeit im Industriebereich, Biotechnologie oder Umwelttechnik. Kernelemente sind Mentoring und Kleingruppenkonzept. Forschungsarbeit im "Technikum Weiße Biotechnologie" vermittelt berfuspraktische Kompetenzen. Der Studiengang setzt an der Schnittstelle zwischen Ingenieur- und Naturwissenschaften an. Zusätzlich zu den 4 Schwerpunkten (Enzyme Engineering, Metabolic Engineering, Bioprocess Engineering und Bioseparation Engineering) ist eine individuelle Vertiefung möglich.
-
Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigungstark interdisziplinäre Ausrichtung; die Anwendung der erworbenen Kompetenzen in den Ausbildungsschwerpunkten werden durch Übungen und Praktika intensiv geübt, um neben der wissenschaftlichen Qualifizierung insbesondere auch die praktische Berufsqualifizierung sicherstellen zu können
-
Außercurriculare AngeboteBuddy-Programm für Erstsemestler mit einem B.Sc. außerhalb der TUM
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot