Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen,
Studiengang
Chemieingenieurwesen (B.Sc.) Fakultät für Naturwissenschaften - Uni Ulm
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang zeichnet sich durch eine umfassende Ausbildung in naturwissenschaftlichen, mathematischen sowie technischen Grundlagen aus, beginnend mit einer Einführung in das Chemieingenieurwesen gefolgt von spezifischen Lehrveranstaltungen in jedem Fachsemester. In der zweiten Studienhälfte folgt die Vertiefung in den Bereichen chemische, thermische und mechanische Verfahrenstechnik sowie Anlagen-/Apparatebau. Eine Besonderheit ist die gemeinsame Ausbildung an digitalen Werkzeugen, die zur Simulation verfahrenstechnischer Grundoperationen verwendet werden, im Rahmen des Laborpraktikums.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Schwerpunkt digitale Werkzeuge im Chemieingenieurwesen ermöglicht, zusammen mit den hochmodernen, neu eingerichteten Laboren der Forschungsgruppen, eine Lehre, die sich an der neusten technischen und digitalen Entwicklung orientiert. Es werden projektorientierte Lehrveranstaltungen angeboten, die die selbstständige, zielorientierte Zusammenarbeit in Kleingruppen fördert. Im Rahmen eines Industriepraktikum werden praktische Erfahrungen mit Bezug auf das eigene Studium und das zukünftige Beschäftigungsfeld gesammelt und anschließend reflektiert.
-
Außercurriculare AngeboteDie Mitglieder des Fachbereichs bauen aktuell eine Bierbrauanlage auf, um den Studierenden an diesem Beispiel Prozesse des Chemieingenieurwesens nahezubringen. Mit der Gründung der entsprechenden Hochschulgruppe wird ein fächerübergreifender Austausch ermöglicht. Zur Vernetzung der Studierenden der höheren Semester findet regelmäßig ein Stammtisch statt. Organisierte Besuche von Fachmessen sowie Unternehmen zeigen die Möglichkeiten im zukünftigen Beruf auf und intensivieren den Kontakt zwischen den teilnehmenden Studierenden.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot