Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen,
Studiengang
Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie (B.Sc.) Fakultät Naturwissenschaften - Uni Hohenheim
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie Absolventen beherrschen die Grundlagen der Chemie, Biologie, Physik, Mathematik und Verfahrenstechnik, auf denen ihre Expertise beruht. Sie kennen bestimmte biochemische Reaktionen. Darüber hinaus verstehen sie die Bedeutung mikrobieller, molekularbiologischer und analytischer Methoden für die Verarbeitung von Naturstoffen wie Proteinen oder Zucker. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse der grundlegenden technischen Prozesse zur Handhabung und Aufbereitung von biologischem Ausgangsmaterial sowie die entsprechenden rechtlichen, wirtschaftlichen und qualitätssichernden Fragen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungIm Studiengang besteht die Möglichkeit, ein Industriepraktikum durchzuführen. Außerdem werden über Veranstaltungen des Vereins zur Förderung von lebensmittelwissenschaftlichen und biotechnologischen Forschung und Lehre an der Universität Hohenheim z. B. Bewerbertrainings durchgeführt sowie Berufsinformationen im Rahmen "Alumni meets students" gegeben.
-
Außercurriculare AngeboteDen Bachelorabsolvent*innen bietet sich beim Sommerabschlussfest die Möglichkeit des Austauschs und der Vernetzung mit ehemaligen, in der Berufspraxis stehenden Studierenden. Darüber hinaus wird der Ideenwettbewerb TROPHELIA Deutschland des FEI unterstützt.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot