Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Studiengang
Allgemeiner Maschinenbau (B.Sc.) Fakultät Management, Kultur und Technik - HS Osnabrück/Lingen
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsVermittlung ingenieurwissenschaftlicher Grundlagen über die gesamte Breite des Maschinenbaus; Wahlmöglichkeiten zur individuellen Profilbildung; Berücksichtigung der Querverbindungen zwischen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik zur Mechatronik; Einbeziehung von Umweltgesichtspunkten und regenerativen Energien; weitere Themen sind Produktentwicklung, moderne CAX-Methoden und Qualitätsmanagement; praxisnahe Ausbildung durch Integration von Fallstudien und Projektarbeiten.
-
Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigungaußerfachliche und Schlüsselqualifikationen: Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens, ABWL, Grundlagen Projektmanagement; viele Lehrveranstaltungen beinhalten Laborpraktika (z.B. Elektrotechnik, Werkstoffengineering, Maschinendynamik); Projektartige Lehrveranstaltungen (Technische Produktentwicklung, Industrielle Fallstudie Maschinenbau); extracurriculare Zusatzangebote (Schweißkurs, Ausbildung zum Ausbilder, QM-Zertifizierung)
-
Außercurriculare Angeboteextracurriculare Zusatzangebote (Schweißkurs, Ausbildung zum Ausbilder, QM-Zertifizierung)
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot