Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Studiengang
High Tech Manufacturing (BA)
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsLebenszyklus von Bauteilen und Werkstoffen; Konstruktion; Fertigung; Rapid Prot.; Eigenes Formula Student Team (int. Bewerb); Das Hauptaugenmerk gilt den vier großen Kompetenzbereichen eines modernen Technik-Studiums: Technologische Grundlagen, Maschinenbau, Fertigungstechnik, Automatisation, Wirtschaft sowie Führung- und Managementkompetenz.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungAutomotive; Transport; Maschinen- und Anlagenbau; Eisen- und Metallverarbeitung; Elektrotechnik-Elektronik; Papier und Verpackung; Öl und Gas; Chemie und Kunststoff; Umwelt-und Recyclingtechnik. Im Projekt-und Prozessmanagement; Qualitätsmanagement; in der Forschung und Entwicklung oder im Supply Chain Management. Das Studium qualifiziert Sie beispielsweise für die Teamleitung im Bereich der Konstruktion und Fertigung in technischen Branchen, in denen moderne und hochentwickelte Prozesse für die Fertigung eines Produktes notwendig sind: in der Automobilindustrie, dem Maschinen-und Anlagenbau oder der Umwelt-und Recyclingtechnik.
-
SchlagwörterMaschinenbau, Industrie 4.0, Rapid Prototyping, Automatisierungstechnik, Robotik, Werkstoffkunde
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot