Elektrotechnik und Informationstechnik,
Studiengang
Informationstechnologien und Telekommunikation (BA)
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDas Studium vermittelt eine ausgezeichnete technische Ausbildung, besonderes Augenmerk liegt auch auf Entscheidungs- und Führungsfähigkeiten im Wirtschaftsleben. Im Studium werden fundierte Kenntnisse in Mathematik, Informatik, Digitaltechnik, Elektronik sowie in Betriebswirtschaft, Kommunikation und Management vermittelt. Aus zwei Vertiefungsrichtungen (IT -Security oder Telekommunikation) kann ein individueller Schwerpunkt gewählt werden. Durch das Berufspraktikum wird wertvolle Erfahrung in der praktischen Anwendung der theoretischen Kenntnisse gesammelt.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Studiengang wir sowohl in einer Vollzeitform als auch berufsbegleitend angeboten, um auch bereits Berufstätigen eine Höherqualifizierung zu ermöglichen. Ein Wechsel zwischen beiden Formen ist möglich. Durch das Zusammenwachsen von Informations- und Kommunikationstechnologien eröffnen sich neue Beschäftigungsmöglichkeiten (Internet of Things, Industrie 4.0). Berufsfelder sind: Hardware- und/oder Software-Entwicklungen, Produktion, Vermarktung, Training, Installation, Betrieb und Wartung von elektronischen Produkten in Büro, Haushalt, Industrie, Automotive sowie in der Medizin (AAL).
-
SchlagwörterInformationstechnologien, Telekommunikation, Software Engineering , Computer, Netzwerke




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.