Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen,
Studiengang
International Production Engineering and Management (B.Sc.)
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIntegrierter Auslandsaufenthalt, verpflichtende Module in englischer Sprache. Studium an sehr gut ausgebauter Technischer Fakultät, zahlreiche Industriekontakte, hohes Renomee der Fakultät in Forschung und Industrie/Wirtschaft, Einbindung der Studierenden in aktuelle Forschungsprojekte einschließlich Projekten der Exzellenzinitiative und Industriearbeiten, zahlreiche Drittmittelprojekte mit Stellen für Stud. Hilfskräfte. Gut ausgebautes Studien-Service-Center mit Vermittlung von Auslandsstudienplätzen und -praktika, Semesterticket, flächendeckendes WLAN und modernste Computer-Arbeitsräume.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungVerpflichtendes Berufspraktikum und integriertes Auslandssemester für Auslandsstudium oder -praktikum; enge Forschungskooperation mit Industrie; Integration von Lehrbeauftragten aus Wirtschaft und Industrie; Labor- und Projektpraktika sowie Abschlussarbeiten in Zusammenarbeit mit der Industrie/Wirtschaft; großes Seminarangebot zu "soft skills"; Projektmanagement etc.; halbjährliche Firmenkontaktmesse auf dem Campus.
-
SchlagwörterFertigungstechnik, Produktentwicklung, Produktionstechnik, Auslandsstudium




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.