Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen,
Studiengang
International Production Engineering and Management (B.Sc.) Technische Fakultät - Uni Erl.-Nürnb./Erlangen
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIntegrierter Auslandsaufenthalt, verpflichtende Module in englischer Sprache. Studium an sehr gut ausgebauter Technischer Fakultät, zahlreiche Industriekontakte, hohes Renomee der Fakultät in Forschung und Industrie/Wirtschaft, Einbindung der Studierenden in aktuelle Forschungsprojekte einschließlich Projekten der Exzellenzinitiative und Industriearbeiten, zahlreiche Drittmittelprojekte mit Stellen für Stud. Hilfskräfte. Gut ausgebautes Studien-Service-Center mit Vermittlung von Auslandsstudienplätzen und -praktika, Semesterticket, flächendeckendes WLAN und modernste Computer-Arbeitsräume.
-
Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigungverpflichtende berufspraktische Tätigkeit; Firmenmessen auf dem Campus; soft-skill-Seminare; Einbindung von Lehrbeauftragten aus der Industrie; umfangreiche Vermittlung von Studienaufenthalten im Ausland; obligatorische "International Elective Modules", die im Ausland erbracht werden sollen; Bachelorarbeit in englischer Sprache
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenPalermo
-
Außercurriculare AngeboteFirmenkontaktmessen auf dem Campus; Vorträge und Kaminabende von Unternehmen; zahlreiche freiwillige Exkursionen; Summer schools für Studierende; "Makeathon" events
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot