Angewandte Naturwissenschaften,
Studiengang
Analytische Chemie und Qualitätssicherung (M.Sc.) Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften - HS Bonn-Rh.S./Rheinbach
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer zweisprachige Masterstudiengang (Deutsch/Englisch) baut auf einem Bachelorstudium mit dem Schwerpunkt Chemie oder Naturwissenschaftliche Forensik auf und erweitert und vertieft die Kenntnisse in den modernen analytischen Methoden, einschließlich der Sensoranalytik und in der analytischen Qualitätssicherung. Die Studierenden erwerben weiterhin Wissen über die juristischen und ökonomischen Implikationen ihrer zukünftigen Berufstätigkeit. Arbeitsschwerpunkte liegen z.B. im Umwelt- und Arbeitsschutz sowie der Lebensmittelüberwachung.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Absolventen des Studiengangs besitzen die Kompetenz, erlernte Grundlagen der Analytik und Qualitätssicherung zu verknüpfen und praktisch anzuwenden sowie komplexe Projekte im Team zu organisieren und dabei Führungsqualitäten innerhalb eines Produktionsbetriebs bzw. Auftragslabors zu zeigen. Die Praxisnähe des Studiums sowie die breite analytische Ausrichtung in verschiedenen Qualitätssicherungssystemen befähigt zu analytischen Arbeiten in klassischen Feldern der Chemie und Biologie im regulierten Bereich. Ergänzende Themen sind Nachhaltigkeit, Digitalisierun und Internationalität.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot