Angewandte Naturwissenschaften,
Studiengang
Naturwissenschaftliche Forensik (B.Sc.) Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften - HS Bonn-Rh.S./Rheinbach
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsZiel des Studienganges sind eine grundständige Ausbildung und die Vermittlung von Methodenkompetenzen in den analytischen Disziplinen der Chemie, der Biologie und der Materialwissenschaften. Einen Schwerpunkt im Studium setzen Fächer mit einem speziellen Bezug zur Forensik, wie z.B. Tatortarbeit, Pharmakologie und Toxikologie, Forensische Analytik und Recht. Es handelt sich um einen dreijährigen Studiengang, der deutsch- und englischsprachige Lehrveranstaltungen beinhaltet und mit dem berufsqualifizierenden Bachelor of Science abschließt.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Studierenden lernen praxisnah, Zusammenhänge zwischen verschiedenen naturwissenschaftlichen Disziplinen zu erkennen, sich wissenschaftlich in neue analytische und forensische Fragestellungen einzuarbeiten, Laborarbeiten in der Biologie, Chemie und den Materialwissenschaften zu organisieren und Proben qualitätsgesichert zu analysieren, hochmoderne Analyse-Methoden interdisziplinär anzuwenden und die erzielten Ergebnisse kritisch zu reflektieren, Daten zu analysieren, zu bewerten, in den Kontext von Rechtsvorschriften und Normen einzuordnen und qualifiziert zu präsentieren.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenRobert Gordon University in Aberdeen (Schottland)
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot