Angewandte Naturwissenschaften,
Studiengang
Bioanalytik (B.Sc.) Fakultät Angewandte Naturwissenschaften - HAW Coburg
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDas Bioanalytik-Studium vermittelt fundiertes, breit gefächertes molekular- und mikrobiologisches, physikalisch-chemisches und analytisches Wissen, eine hohe Methodenkompetenz und Soft Skills, z.B. in interdisziplinären Projekten. Die Studierenden erlernen, biologische Proben wie Blut, Lebensmittel und Umweltproben zu untersuchen. Die praktische Relevanz ist durch Laborpraktika, das Praxissemester und die Bachelorarbeit gegeben. Die Mitarbeit an Forschungsthemen der Betreuer ist möglich, die z.B. pathogene Bakterien in Lebensmitteln oder Biomarker in der Krankheitsdiagnostik charakterisieren.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungNeben dem verpflichtenden Praxissemester sind auch Projekte in Zusammenarbeit mit externen Partnern möglich und werden gefördert.
-
Außercurriculare AngeboteDie Fakultät veranstaltet regelmäßig informelle Treffen und (während der Pandemeie online-Events) von Lehrenden und Studierenden in Zusammenarbeit mit der Fachschaft. Diese reichen von gemeinsamen Exkursionen über Kneipen- und Alumiabende bis zur traditionellen Weihnachsvorlesung mit anschließender gemeinsamer Feier, um den Kontakt zwischen Lehrenden und Studierenden der verschiendenen Studienrichtungen und -semester zu fördern.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot