Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Studiengang
Fahrzeugbau (B.Eng.) Fakultät Technik und Informatik - HAW Hamburg
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIn den ersten Semestern liegt der Schwerpunkt auf den Grundlagenfächern Mathematik, Technische Mechanik, Werkstoffkunde, Konstruktive Grundlagen und Darstellende Geometrie. In den Semestern 3 bis 6 können die Studierenden zwischen den Studienschwerpunkten Antrieb und Fahrwerk, Karosserieentwicklung sowie Nutz- und Sonderfahrzeuge wählen. Im 7. Semester findet eine 22-wöchige Ausbildung (Praxisphase) in der einschlägigen Industrie statt, in der in der Regel die Bachelor-Arbeit (3 Monate) integriert ist. Das Studium bereitet die Studierenden ideal auf den Einsatz in der Fahrzeugtechnik vor.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungPraxisbezug in zahlreichen Laboren; Förderung der Selbstständigkeit in studentischen Projektarbeiten; Förderung der überfachlichen Kompetenzen durch Vorträge und Projektmanagement
-
Außercurriculare AngeboteMöglichkeit zur Mitwirkung in studentischen Organisationen wie HAWKS Racing, Messe AG und Neues Fliegen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot