Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Studiengang
Flugzeugbau (B.Eng., dual) Fakultät Technik und Informatik - HAW Hamburg
Allgemeines
Duales Studium
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIn den ersten drei Semestern liegt der Schwerpunkt auf den Grundlagenfächern Mathematik und Physik, Technische Mechanik, Konstruktive Grundlagen und Darstellende Geometrie (identisch mit Fahrzeugbau). In den Semestern 4 bis 6 können die Studierenden wählen zwischen den Studienschwerpunkten Entwurf und Leichtbau sowie Kabine und Kabinensysteme. Das Studium erfolgt auf den Gebieten Leichtbautechnologie, Aerodynamik, Flugmechanik und Fertigung, sowie Kabinenauslegung, Ergonomie und Design, Kabinensysteme und Systemintegration. Praxisphase und Bachelorarbeit folgen im 7. Semester.
-
Instrumente der Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen und Elemente der institutionellen Verzahnung im Dualen StudiumPraxispartner vertreten in Gremien auf Studiengangsebene; Praxispartner haben beratende Funktion; Mitwirkung von Praxispartnern in der Lehre nicht vorgesehen.
-
Dualer Studienverlauf: Betreuung LernorteHochschule verlangt vom Partner ein Qualifizierungskonzept
-
Dualer Studienverlauf: BranchenFlugzeugbau und Zulieferer
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2019; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot