Angewandte Naturwissenschaften,
Studiengang
Biomedizinische Technik (B.Eng.) Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen - HAW Landshut
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsEnge Kooperation und fortwährender Austausch mit regionalen KMU und med. Einrichtungen bereits während des Studiums in Projektmodulen, Bachelor- und Masterarbeiten; Hoher Praxisbezug und Qualitätssicherung durch eigenen Fachbeirat für Medizintechnik und Gesundheitsmanagement mit externen Expert*innen aus den Bereichen Medizin, Krankenhaus und Medizintechnik; Kleine Praktikumsgruppen; Moderner Katalog an Wahlpflichtfächern (Robotik, Machine Learning…); Modern ausgestattete, studiengangsspezifische Labore (Medizinische Bildgebung, Bioanalytik, Medizinische Gerätetechnik, VR&KI Labor)
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungPflichtpraktikum im Betrieb im Umfang von mindestens 80 Arbeitstagen; Modul Biomedizinische Projektarbeit: Bearbeitung konkreter Aufgabenstellungen aus Industrie und Gesundheitsbereich unter Einbeziehung externer Auftraggeber; Gezielte Ausrichtung und regelmäßige Überprüfung des Curriculums in enger Abstimmung mit dem Fachbeirat für Medizintechnik und Gesundheitsmanagement mit externen Expert*innen aus Industrie; Stärkung der Programmierkenntnisse durch semesterübergreifende Biomedical Computing Challenge in enger Zusammenarbeit mit einem weltweit führenden Hersteller medizinischer Software
-
Außercurriculare AngeboteSemesterübergreifende Biomedical Computing Challenge zur Stärkung der Programmierkenntnisse; Kaminabende mit wechselnden Professor*innen; Regelmäßige Bewerbungstrainings und Bewerbungsunterlagenchecks mit wechselnden Unternehmen; Beratungsangebote zu studienspezifischen und sozialen Fragen durch Study-Mates; Jährliche Studentische Karrierebörse mit über 100 Ausstellern vor Ort; Netzwerk Medizintechnik als anwendungsbezogenes Wissenstransferprojekt mit mehr als 50 bayerischen Partnerunternehmen aus verschiedenen Technologiefeldeldern
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot