Angewandte Naturwissenschaften,
Studiengang
Technologie Erneuerbarer Energien (B)
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang TE beschäftigt sich mit allen Belangen rund um das Thema Erneuerbarer Energien. Die Bedeutung von erneuerbaren Energien aus Sonne, Wind, Wasser, Erdwärme und Biomasse wird weder von der Politik, noch von der Wirtschaft in Frage gestellt. Kernbereich der Fakultät liegt im Umwelt- und Ressourcenmanagement, welcher auch in dem Studium Technologie Erneuerbarer Energien berücksichtigt und umgesetzt wird.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDurch praxisorientierte Lehre wird eine auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden beruhende Ausbildung vermittelt. Es wird zu einer eigenverantwortlichen Berufstätigkeit als Ingenieur im Bereich der Energiewirtschaft, insbesondere im Tätigkeitsfeld der erneuerbaren Energien befähigt. Die Vermittlung von Fähigkeiten anwendungsbezogene Probleme der Berufspraxis zu analysieren und zu lösen geschieht unter anderem auf der Grundlage von Fallstudien und Projektarbeiten. Im Rahmen eines integrierten Lehrangebots erwerben Studierende soziale und methodische Kompetenz.
-
SchlagwörterUmweltingenieurwesen, erneuerbare Energien, Rationelle Energienutzung, regenerative Energien




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.