Angewandte Naturwissenschaften,
Studiengang
Bionik (B.Sc., dual) Fachbereich Maschinenbau - Westfälische HS/Bocholt
Allgemeines
Duales Studium
Internationale Ausrichtung
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsBreite naturwissenschaftliche Grundausbildung, Methodenkompetenz, Projekterfahrung, Labortätigkeit in Biologie und Chemie, hohe Kommunikationfähigkeit, enge Verzahung mit Maschinenbau/Mechatronik; Eine sehr anwendungsnahe Lehre durch Projektarbeiten, die in Gruppen in den Laboren und Werkstätten bearbeitet werden; Im Anschluss an den Bachelorstudiengang haben Absolventen die Möglichkeit einen passgenauen Masterstudiengang Maschinenbau am Standort Bocholt mit den Vertiefungsrichtungen Robotik oder Leichtbau in Bocholt zu belegen.
-
Instrumente der Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen und Elemente der institutionellen Verzahnung im Dualen StudiumMitwirkung der Praxispartner in der Lehre ist vorgesehen. Mitwirkung der Praxispartner in der Lehre ist vorgesehen.
-
Dualer Studienverlauf: Betreuung Lernorteindividuelle Betreuung in Kleingruppen
-
Dualer Studienverlauf: BranchenMaschinen- und Anlagenbau, Textiltechnik
-
Außercurriculare AngeboteDie Bionik Fachschaft ist sehr lebendig und aktiv. Neben dem üblichen Anlaufpunkt der Studierenden werden hier viele außeruniversitären Events organisiert. Z.B.Sportangebote, Reisen, verschiedene Feiern, WG-Hopping, Campus-Rallye, Messebesuche, Karriereevents, Kulturangebote uvm.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot