Angewandte Naturwissenschaften,
Studiengang
Apparative Biotechnologie (B.Sc.) Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik - FH Bielefeld
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang ist von einer äußerst praxisorientierten Ausbildung gekennzeichnet. Praktika und Projekte machen zusammen 53 von 180 Credits (35% der Lehre) aus. Dadurch erlangen die Studierenden exzellente Handlungskompetenz und arbeiten auch als Berufsanfänger lösungsorientiert, mit umfassender, praktischer Erfahrung. Das wird uns auch in der sehr guten Zusammenarbeit mit regionalen und international agierenden Unternehmen bestätigt. Unsere Laborausstattung ist auf dem neuesten Stand, die Betreuung erfolgt durch Lehrende mit intensiver Berufspraxis, auf dem modernen, neuen Hochschulcampus.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDas Besondere des Studiengangs ist die starke Gewichtung der Projektarbeiten und Praktika, durch die Schlüsselqualifikationen wie Team- und Kommunikationsfähigkeit gefördert werden. Die Projekte werden von denLehrenden zusammen mit den Studierenden möglichst interdisziplinär geplant und ausgewählt. Die Umsetzung erfolgt in kleinen Gruppen, die von den Lehrenden begleitet werden. Das fördert die sprachlichen und sozialen Kompetenzen. Im Team werden konkrete Problemstellungen, teilweise zusammen mit Partnerfirmen, ganzheitlich und unter Praxisbedingungen bearbeitet und Ergebnisse präsentiert.
-
Außercurriculare AngeboteDurch das Praxisbüro des Fachbereichs werden Workshops, Trainings und individuelle Studien- und Karriereberatungen angeboten. Zu den Angeboten gehört auch das MINT-Mentoring Programm: Matching von Studierenden mit Unternehmensvertreter*innen. Werksbesichtigungen, Vorträge, Job Shadowing und Networking mit Unternehmen gehören ebenso zu den Angeboten an die Studierenden. Darüber hinaus finden Hackathons statt, bei denen es um Kreativität und Kommunikationsfähigkeit geht - gemeinsam im Team sollen Lösungen erarbeitet oder Produkte entworfen werden.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot