Mechatronik,
Studiengang
Mechatronik (BA)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Bachelorstudiengang Mechatronik gilt trotz mathematisch-theoretischer Tiefe als besonders praxisnah. Dies wird durch den großen Anteil an Laborlehrveranstaltungen aber auch durch Lektoren aus Wirtschaft und Industrie sichergestellt. Hierbei wird neben den ingenieurswissenschaftlichen Inhalten auch Augenmerk auf nichttechnische Fächer wie BWL, Recht, Fremdsprachen, Projektmanagement usw. gelegt. Um diese Aspekte über die Landesgrenzen zu erweitern, gibt es die Möglichkeit, ein Semester an einer der zahlreichen Partneruniversitäten weltweit zu studieren.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungVermittlung von Fach-, Methoden- und Lösungskompetenzen ingenieurtechnischer und naturwissenschaftlicher Fragestellungen; Förderung der Employability durch Praxisprojekte, Exkursionen, projektbasierte Lehrveranstaltungen, Laborübungen sowie ein facheinschlägiges 13 wöchiges Berufspraktikum; Erwerb von Querschnittskompetenzen, wirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen sowie am Arbeitsmarkt nachgefragten Schlüsselkompetenzen; Vortragende aus Wissenschaft, Technik und Wirtschaft; Unterstützung durch Career Center beim Eintritt in den Arbeitsmarkt, weiterer Entwicklung und Career Coaching in Form von Workshops; Jobbörse.
-
SchlagwörterBachelor Maschinenbau, Bachelor Elektrotechnik, Mechatronik, Automatisierungstechnik




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.