1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Mechatronik
  5. MCI/Innsbruck (A)
  6. Studiengang Mechatronik
  7. Mechatronik & Smart Technologies (M.Sc.)
Ranking wählen
Mechatronik, Studiengang

Mechatronik & Smart Technologies (M.Sc.) Studiengang Mechatronik - MCI/Innsbruck (A)


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch berufsbegleitend möglich
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Lehrprofil
Praxiselemente im Studiengang 21 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 69
Studienanfänger:innen pro Jahr 38
Absolvent:innen pro Jahr 32
Abschlüsse in angemessener Zeit 97,9 %
Geschlechterverhältnis 99:1 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 100,0 %
Auslandsaufenthalt Auslandsaufenthalt obligatorisch für Abschluss eines "joint programme"; Praktikum/Praxisphase im Ausland optional; Abschlussarbeit im Ausland optional
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule ja, gemeinsamer Abschluss optional

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 30 Plätze

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase 0/4 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen 2/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen 2/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis 2/2 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang 6/12 Punkten

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Der Masterstudiengang Mechatronik Maschinenbau zeichnet sich einerseits durch den hohen Integrationsgrad der Themen aus. Maschinenbau, Fertigungstechnik, Elektrotechnik, Elektronik und Automatisierungstechnik verweben sich anhand moderner mechatronischer Fragestellungen zu den Smart Technologies Robotik, Automatische Codegenerierung, Systems in Systems, Mobilität, Smart Drives usw. Andererseits stehen den Studierenden eine Reihe von Internationalisierungsmöglichkeiten bis hin zu Double Degree Optionen mit renommierten Partnern in Europa und Nordamerika offen.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Der Masterstudiengang Mechatronik & Smart Technologies generiert einen mechatronischen Mehrwert, der über die Summe der Komponenten Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik hinausgeht. Die Weiterentwicklung und Verknüpfung dieser drei Grundpfeiler führt zu Technologien wie elektronische Bildverarbeitung, Smart Robotics, Simulation und Rapid Manufacturing. Mit begleitenden Inhalten aus Bereichen wie Leadership, strategisches Management und Unternehmensführung eröffnet dieses Studium die Möglichkeit zu wissensbasierten Karrieren in Industrie und Dienstleistungswirtschaft auf der ganzen Welt.
  • Joint-Degree-Partnerhochschulen
    Appalachian State University, North Carolina, USA; Pôle Universitaire Léonard de Vinci, Frankreich
  • Außercurriculare Angebote
    Das Career Center ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen zu Berufseinstieg und Karriereplanung, es bietet zahlreiche Workshops und Seminare zum Erwerb persönlicher Kompetenzen an. Es gibt außerdem ein umfangreiches Angebot an Badges als digitale Kompetenznachweise für Zusatzqualifikationen, die Auswahl ist nach individuellen Interessen und persönlichen Karriereplänen möglich. Es werden Winter- & Summer Schools zu aktuellen Themenstellungen mit starkem Praxisbezug angeboten. Desweiteren gibt es ein umfassendes Sprachenangebot.

Mehr Informationen zum Standort

Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren