Mechatronik,
Studiengang
Mechatronik & Smart Technologies (M.Sc.) Studiengang Mechatronik - MCI/Innsbruck (A)
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Masterstudiengang Mechatronik Maschinenbau zeichnet sich einerseits durch den hohen Integrationsgrad der Themen aus. Maschinenbau, Fertigungstechnik, Elektrotechnik, Elektronik und Automatisierungstechnik verweben sich anhand moderner mechatronischer Fragestellungen zu den Smart Technologies Robotik, Automatische Codegenerierung, Systems in Systems, Mobilität, Smart Drives usw. Andererseits stehen den Studierenden eine Reihe von Internationalisierungsmöglichkeiten bis hin zu Double Degree Optionen mit renommierten Partnern in Europa und Nordamerika offen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Masterstudiengang Mechatronik & Smart Technologies generiert einen mechatronischen Mehrwert, der über die Summe der Komponenten Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik hinausgeht. Die Weiterentwicklung und Verknüpfung dieser drei Grundpfeiler führt zu Technologien wie elektronische Bildverarbeitung, Smart Robotics, Simulation und Rapid Manufacturing. Mit begleitenden Inhalten aus Bereichen wie Leadership, strategisches Management und Unternehmensführung eröffnet dieses Studium die Möglichkeit zu wissensbasierten Karrieren in Industrie und Dienstleistungswirtschaft auf der ganzen Welt.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenAppalachian State University, North Carolina, USA; Pôle Universitaire Léonard de Vinci, Frankreich
-
Außercurriculare AngeboteDas Career Center ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen zu Berufseinstieg und Karriereplanung, es bietet zahlreiche Workshops und Seminare zum Erwerb persönlicher Kompetenzen an. Es gibt außerdem ein umfangreiches Angebot an Badges als digitale Kompetenznachweise für Zusatzqualifikationen, die Auswahl ist nach individuellen Interessen und persönlichen Karriereplänen möglich. Es werden Winter- & Summer Schools zu aktuellen Themenstellungen mit starkem Praxisbezug angeboten. Desweiteren gibt es ein umfassendes Sprachenangebot.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot