1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Architektur
  5. TU Berlin
  6. Fakultät VI: Planen Bauen Umwelt
  7. Architektur (M.Sc.)
Ranking wählen
Architektur, Studiengang

Architektur (M.Sc.) Fakultät VI: Planen Bauen Umwelt - TU Berlin


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch teilzeit möglich
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Lehrprofil
Geländeexkursionen

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 368
Studienanfänger:innen pro Jahr 96
Absolvent:innen pro Jahr keine Angaben
Abschlüsse in angemessener Zeit keine Angaben
Geschlechterverhältnis 45:55 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen anteilig fremdsprachig
Auslandsaufenthalt Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule ja, gemeinsamer Abschluss optional

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 105 Plätze
Vorpraktikum Ein Vorpraktikum ist erforderlich; eine fachbezogene Ausbildung kann als Vorpraktikum anerkannt werden. Dauer Vorpraktikum in Wochen: 16. Das Vorpraktikum kann sowohl in einem Architekturbüro als auch im Baugewerk erbracht werden.

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Der Entwurf steht im Zentrum des projektorientierten Studiums, Exkursionen stellen den Praxisbezug her. Die Entwurfsaufgaben sind konzeptionell und konstruktiv oder auch stadträumlich ausgerichtet, es besteht die Möglichkeit, einen von zwei Schwerpunkten - Hochbau oder Städtebau - zu wählen. Für beide Schwerpunkte gilt, dass der architektonische Raum als Synthese konzeptioneller Ideen, raumorganisierender Konzepte und konstruktiver bzw. stadträumlicher Strukturen im Mittelpunkt steht.Vielfältige Verknüpfungen mit anderen Disziplinen bieten die Möglichkeit individuelle Schwerpunkte zu setzen.
  • Joint-Degree-Partnerhochschulen
    Pontificia Universidad Católica, Santiago/Chile; Tsinghua Universität, Peking/China

Mehr Informationen zum Standort

Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren