Architektur,
Studiengang
Architektur (M.Sc.) Fakultät VI: Planen Bauen Umwelt - TU Berlin
Zulassung
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Entwurf steht im Zentrum des projektorientierten Studiums, Exkursionen stellen den Praxisbezug her. Die Entwurfsaufgaben sind konzeptionell und konstruktiv oder auch stadträumlich ausgerichtet, es besteht die Möglichkeit, einen von zwei Schwerpunkten - Hochbau oder Städtebau - zu wählen. Für beide Schwerpunkte gilt, dass der architektonische Raum als Synthese konzeptioneller Ideen, raumorganisierender Konzepte und konstruktiver bzw. stadträumlicher Strukturen im Mittelpunkt steht.Vielfältige Verknüpfungen mit anderen Disziplinen bieten die Möglichkeit individuelle Schwerpunkte zu setzen.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenPontificia Universidad Católica, Santiago/Chile; Tsinghua Universität, Peking/China
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot