1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Psychologie
  5. Constructor Univ./Bremen (priv.)
  6. Department of Psychology & Methods
  7. Integrated Social and Cognitive Psychology (B.Sc.)
Ranking wählen
Psychologie, Studiengang

Integrated Social and Cognitive Psychology (B.Sc.) Department of Psychology & Methods - Constructor Univ./Bremen (priv.)


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Regelstudienzeit 6 Semester
Credits insgesamt 180

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 76
Studienanfänger:innen pro Jahr 22
Absolvent:innen pro Jahr 16
Abschlüsse in angemessener Zeit 100,0 %
Geschlechterverhältnis 47:53 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 100,0 %
Auslandsaufenthalt Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Praktikum/Praxisphase im Ausland optional; Abschlussarbeit im Ausland optional
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Im Bachelorprogramm erwerben die Studierenden durch die ganzheitliche 'bio-kulturelle' Betrachtung menschlichen Verhaltens und Erlebens grundlegende Kompetenzen, um als spätere Forschende oder Reflective practitioners die Verbindungen der Psychologie zu Natur- und Sozialwissenschaften zur Entwicklung innovativer Forschungs- und Lösungsansätze in Forschung oder Praxis beizutragen. Besonderen Wert legen wir auf die Kompetenzorientierung: wir helfen unseren Studierenden ihre Fertigkeit zu trainieren, aufgrund ihres Wissens professionelle, verantwortungsvolle fachliche Entscheidungen zu fällen.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Der B.Sc.an der Jacobs University Bremen (JUB) ist in einen Multi-Level-Ansatz eingebettet und zugleich transdisziplinär. Außerdem bietet das Programm eine starke Methodenausbildung, inklusive Laborforschung. Das vorgesehene Auslandsstudium soll dazu verhelfen, sich neben dem fachlichen Gewinn international zu orientieren. Das Studium an der JUB bereitet die Studierenden vor für Berufe in den Bereichen Interkulturelle Beziehungen, Diversity Management, Personalwesen, Medien, Vertrieb und Werbung, Politik sowie Aufbaustudiengänge in einer Vielzahl von psychologischen Disziplinen.
  • Bereiche für berufsorientierte Praktika
    Berufsorientierte Praktika sind in folgenden Bereiche vorgesehen: Grundlagen, Methoden, Arbeits- Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Pädagogische Psychologie, Gesundheitspsychologie
  • Besonderheiten in der internationen Ausrichtung des Studiengang
    10-15 Credits aus Lehrveranstaltungen zu Interkulturellen Kompetenzen sind anrechenbar
  • Außercurriculare Angebote
    Neben dem theoretischen Training absolvieren die Undergraduate-Studierenden ein 2-monatiges Praktikum in Deutschland oder auch im Ausland. Dazu stellt das Career Service Center nützliche Informationen zur Verfügung. Die dem Studierenden individuell zugewiesenen Academic Advisors (Fakultätsmitglieder) helfen bei der Planung und Antragsstellung. Auch Community Projects außerhalb der Universität - z.B. in der regionalen Nachbarschaft - werden gefördert. Fachintern werden auch Networking Events (Career Fair) regelmäßig organisiert, jährlich findet für die Alumni auch ein Homecoming statt.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren