Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen,
Studiengang
Chemical Engineering - Process Systems Engineering (M.Sc.) Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen - TU Dortmund
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsForschungsorientierter, ingenieurwissenschaftlicher, hoch interdisziplinärer Studiengang. Enge Verzahnung von Natur- und Ingenieurwissenschaften. Eine der größten Fakultäten in Europa mit vielfältigem Veranstaltungsangebot. Ein Studiengang mit hoher internationaler Ausrichtung im zukunftsträchtigen Gebiet der Simulation, Prozessoptimierung und Modellierung.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDurchführung von Exkursionen und Austausch mit Praktiker:innen. Angebote zur Erlangung interkultureller Kompetenz. Angebote zur Erlangung sozialer Kompetenz. Einbindung von Praktiker:innen in Informations- und Lehrveranstaltungen bereits zu Studienbeginn. Unterstützung bei der Suche und Vermittlung von Industriepraktika.
-
Außercurriculare AngeboteDie überwiegend aus dem Ausland stammenden Studierenden werden durch gemeinsame Veranstaltungen und Aktivitäten miteinander vernetzt und betreut.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot