Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Bauingenieurwesen (B.Eng.)
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Bachelorstudiengang vermittelt die gesamte Breite des Bauingenieurwesens in den Gebieten des konstruktiven Ingenieurbaus, des Baubetriebs, des Wasserbaus und des Verkehrswesens. Das praxisorientierte Studium wird durch ein Projektstudium begleitet. Das in den Vorlesungen vermittelte Wissen und die erlernten Methoden werden durch gezielte Aufgabenstellungen, wie der Planung eines selbst entworfenen Einfamilienhauses, angewendet.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDurch die breite Ausbildung im Bachelor-Studiengang können die Absolventen in allen Bereichen des Bauingenieurwesens eingesetzt werden. Das Berufsbild ist zum einen an den Aufgaben eines Bauleiters für kleine und mittlere Bauvorhaben ausgerichtet. Zum anderen deckt es die Aufgaben von Sachbearbeitern in Ingenieurbüros oder Behörden ab. Exkursionen, Laborpraktikas, die Praxisphase und die Abschlussarbeit, die in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen möglich ist, fördern die Beschäftigungsbefähigung. Durch Kooperationen mit Unternehmen aus der Region sind ausreichend enge Kontakte vorhanden.
-
SchlagwörterBaubetrieb, Wasserwesen, Konstruktiver Ingenieurbau, Verkehrswesen
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot