Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Bauingenieurwesen (B.Eng.) Fachbereich bauen - kunst - werkstoffe - HS Koblenz
Allgemeines
Zulassung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Bachelorstudiengang vermittelt die gesamte Breite des Bauingenieurwesens in den Gebieten des konstruktiven Ingenieurbaus, des Baubetriebs, des Wasserbaus und des Verkehrswesens. Das praxisorientierte Studium wird durch ein Projektstudium begleitet. Das in den Vorlesungen vermittelte Wissen und die erlernten Methoden werden durch gezielte Aufgabenstellungen, wie der Planung eines selbst entworfenen Einfamilienhauses, angewendet.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Absolvierenden sollen in der Lage sein, ingenieurmäßige Aufgaben selbstständig bearbeiten und beurteilen und wissenschaftliche Methoden anwenden zu können. Unterschiedliche Lernmethoden in den Lehrveranstaltungen und zahlreiche Projektbearbeitungen bilden den günstigen organisatorischen Rahmen dazu. Die Ausbildung ist praxisnah und zukunftsorientiert. Viele Abschlussarbeiten werden in Zusammenarbeit und mit Betreuung externer Unternehmen erstellt. Der Berufsfeldorientierung dienen in besonderer Weise Exkursionen, die Laborpraktikas, die Praxisphase sowie die Abschlussarbeit.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot