Psychologie,
Studiengang
Wirtschaftspsychologie (M.Sc.)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer M.Sc. Wirtschaftspsychologie ist zugleich anwendungs- und forschungsorientiert und fokussiert die Inhaltsbereiche Organisations-, Arbeits- und Marktpsychologie. In dem Bereich Wissenschaft und Praxis der Wirtschaftspsychologie wird der Fokus auf die Anwendung psychologischer Theorien auf Praxisfragen im wirtschaftlichen Kontext gelegt. Die Studierenden lernen dabei psychologische Kompetenzen in Wirtschaftskontexte einzubringen und aus zukünftigen wirtschaftlichen Entwicklungen Forschungsfragen abzuleiten und durch Methoden der Labor- und Feldforschung zu untersuchen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungZielgruppe sind Psychologen/innen, mit einem Bachelor mit Schwerpunkten in Wirtschaftspsychologie. Der Studiengang vertieft die Kompetenzen in den Bereichen Organisation-, Arbeits- und Marktpsychologie und bereitet auf Tätigkeiten im Veränderungsmanagement, Gesundheits- und Sicherheitsmanagment und der Psychologie im Bereich Sales & Marketing vor. Ziel des M.Sc. ist der anwendungsorientierten Einsatz von wirtschaftspsychologischen Methoden- und Fachkompetenzen in Praxis oder Forschung. Über die frei wählbaren Nebenfächer können die Studierenden zusätzlich ihr Studienprofil schärfen.
-
SchlagwörterOrganisationspsychologie, Arbeitspsychologie, Marktpsychologie, Veränderungsmanagement
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot