Germanistik,
Studiengang
Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (M.A.) Philosophische Fakultät - Uni Hannover
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsSchwerpunkt: Deutsche Literaturgeschichte von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Ausrichtung: Kulturwissenschaftliche Zugänge. Übergreifende Schwerpunkte in literarischer Anthropologie, der Erforschung der Moderne, von Gegenwartsliteratur und Media Literacy sowie Projekt- und Forschungsorientierung + Berufspraxis. Anrechenbarkeit eines Auslandsaufenthalts/-semesters und/oder Teilnahme an einem Forschungskolloquium für Lehrende u. Studierende sowie externen Vortragenden (15 LP). Anrechenbarkeit von selbstorganisierten studentischen Arbeitsgruppen im Umfang von 25 LP.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer NDL steht für eine sehr starke Anwendungs- und Praxisorientierung. Im Projektmodul (Umfang 15 Credits) kann z.B. ein Auslandssemester, ein Praktikum (NDR, Theater, Literaturhaus, Verlag oder Mitgestaltung des Programms des Literarischen Salons)oder eine Veranstaltung zur Literaturkritik absolviert werden.
-
Außercurriculare AngeboteStudiengangsmagazin "randlos", Deutsch/NDL-Mentoring, selbstorganisierte studentische Arbeitsgruppen, WhatsApp-Gruppe, Networking Events wie Weihnachts- und Sommerparty; Tea & Talk
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot