Psychologie,
Studiengang
Psychologie (B.Sc.) Sektion Naturwissenschaften - Uni Lübeck
Internationale Ausrichtung
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Bachelorstudiengang Psychologie befähigt, eine Erwerbstätigkeit im Bereich der Psychologie aufzunehmen. Er vermittelt zudem grundständige wissenschaftliche Befähigung. Das Studium ermöglicht die Erfassung das Forschungsfeldes und hilft ein initiales Verständnis wissenschaftlichen Arbeitens zu entwickeln. Ausgesprochener Forschungs- und Praxisbezug zeigen sich in den obligatorischen Anwendungsfächern Klinische Psychologie, Neuropsychologie, Pädagogische Psychologie und Arbeits- und Organisationspsychologie.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungAbsolventen des Bachelorstudiums stehen verschiedene Berufsfelder offen: Beispiele sind Assistenztätigkeiten im Gesundheitsweisen, in der Forschung, in öffentlichen Körperschaften (Justiz, Polizei, Verwaltung), im Bereich der Medien oder der Meinungsforschung. Das Studium ermöglicht durch eine berufsqualifizierende und interdisziplinär ausgerichtete Lehre eine breit angelegte, wissenschaftlich fundierte Qualifikation. Der Studiengang eröffnet den Zugang zu weiterführenden akademischen Qualifikationen und bereitet insbesondere auf die Arbeit in interdisziplinären Arbeits- und Forschungsteams.
-
Bereiche für berufsorientierte PraktikaBerufsorientierte Praktika sind in folgenden Bereiche vorgesehen: Methoden, Klinische Psychologie
-
Außercurriculare AngeboteDer Studieneinstieg wird intensiv betreut durch ein Lotsen- und Patenprogramm, in dem sowohl spezielle Themen besprochen als auch informell ein sehr guter sozialer Kontakt zwischen den Studienanfängern und erfahrenen Studierenden aus höheren Fachsemsestern sichergestellt wird. Die Arbeitsgruppe Studierendengesundheit bietet zusätzliche Veranstaltungen zum Thema "Gesund durchs Studium" an. Ein Mentoringprogramm durch Dozierende erlaubt die frühe Förderung der wissenschaftlichen Karriere und fördert frühzeitig bis hin zu einer möglichen Promotion.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot