Elektrotechnik und Informationstechnik,
Studiengang
Informationstechnik-Smarte Systeme (B.Sc.)
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsBei diesem Studiengang handelt es sich um ein gemeinsames Angebot der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und der Hochschule Magdeburg-Stendal. Ziele des Studiums sind, gründliche Fachkenntnisse und die Fähigkeit zu erwerben, nach wissenschaftlichen Methoden selbstständig zu arbeiten, sich in die vielfältigen Aufgaben der auf Anwendung, Forschung und Entwicklung bezogenen Tätigkeitsfelder der Informationstechnik von eingebetteten, intelligenten („smarten“) Systemen selbstständig einzuarbeiten und die häufig wechselnden Aufgaben zu bewältigen, die im Berufsleben auftreten.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungZiele des Studiums sind, gründliche Fachkenntnisse und die Fähigkeit zu erwerben, nach wissenschaftlichen Methoden selbstständig zu arbeiten, sich in die vielfältigen Aufgaben der auf Anwendung, Forschung und Entwicklung bezogenen Tätigkeitsfelder der Informationstechnik von eingebetteten, intelligenten („smarten“) Systemen selbstständig einzuarbeiten und die häufig wechselnden Aufgaben zu bewältigen, die im Berufsleben auftreten. Hoher Anteil projektbezogener Ausbildung auf einheitlicher industriefähiger Experimentierplattform.
-
SchlagwörterSmarte Systeme, SPS, Eingebettete Systeme, Kommunikationselektronik, Mikroprozessoren, Regelungstechnik, Steuerungstechnik, Antriebe, Aktorik, Signale, Systeme, Messtechnik, Sensorik
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot