Elektrotechnik und Informationstechnik,
Studiengang
Sensorsystemtechnik (M.Sc.)
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsSensorsystemtechnik ist ein berufsbegleitender Masterstudiengang. Das durchgängig modular aufgebaute Studienangebot bietet Hochschulabsolventen technischer Fachrichtungen die Möglichkeit eines weitgehend räumlich und zeitlich unabhängigen Online-Studiums kombiniert mit wenigen Präsenzphasen. Der Masterstudiengang verknüpft Hardware, Software und Infrastrukturaspekte mit Entwurfstechniken sowie Elementen des Managements komplexer Entwurfsprozesse. Durch die Interaktion können Ergebnisse erzielt werden, die die einzelnen Elemente isoliert betrachtet nicht erreichen können.
-
Fachliche SchwerpunkteSensorik; Systementwurf; Managementaspekte; Grundlagen der Systemtechnik
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Studierenden sind schon im Beruf.
-
SchlagwörterRegelungstechnik, Kommunikationstechnik, Radar, Informatik, Sensortechnik, Informationstechnik, Sensorsysteme, Management, berufsbegleitend, Embedded Systems, Systems Engineering, Sensorik




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.