Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Verkehrsingenieurwesen (M.Sc.) Fakultät 2: Bau- und Umweltingenieurwissenschaften - Uni Stuttgart
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang Verkehrsingenieurwesen bildet Ingenieurinnen und Ingenieure aus, die über spezifische Kompetenzen im Bereich Mobilität und Verkehr verfügen und so zum gesellschaftlichen Ziel einer nachhaltigen Mobilität beitragen können, wobei die Mobilität von Menschen und Gütern und die dafür erforderlichen Verkehrssysteme im Vordergrund stehen. Die enge Verzahnung der Kompetenzen der sechs beteiligten Fakultäten gibt dem Studiengang eine Breite, die es in hervorragender Weise erlaubt, das Verkehrswesen ganzheitlich zu betrachten.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungÜber die Befähigung des B.Sc. hinaus kennen Masterabsolvierenden weitere grundlegende Prinzipien, Konzepte und Methoden sowie relevante Regelwerke und Computerprogramme. Sie sind befähigt, bei auftretenden Problemen, die unüblich und/oder unvollständig definiert sein können, geeignete Maßnahmen zur Lösungsfindung zu ergreifen, und können auch komplexe Fragestellungen bearbeiten. Sie haben hierfür gelernt, Systeme und Methoden des Fachs zielorientiert einzusetzen, und sind imstande, über Fachgebietsgrenzen hinweg zusammenzuarbeiten und Sprache und Begriffswelt benachbarter Fächer zu verstehen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot