Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen,
Studiengang
Medizinische Biotechnologie (M.Sc.) Universitätsmedizin - Uni Rostock
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsGerade erfolgte Akkreditierung; Interdisziplinäer Studiengang; kleine Studiengruppe; sehr gute persönl. Betreuung; sehr enger Forschungs- und Praxisbezug; Alleinstellungsmerkmal: Ansiedlung an Medizinischer Fakultät; Erweiterung der im Bachelorstudiengang geschaffenen Grundlagen von theoretischem Wissen und praktischen Fertigkeiten; Ausbildungsschwerpunkt auf aktuellen Life-Science-Kernthemen wie Systembiologie, Bioinformatik, Omics-Technologien, Next Generation Sequencing-Technologien, Stammzelltherapie, Biotechnol.Verfahrenstechniken mit Schwerpunkt Arzneistoffentwicklung/Wirkstoffscreening
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungHochspezialisierte methodische Praktika (u.a. Stammzellen, Omics-Technologien, FACS-Analytik, Hochdurchsatzscreening-Methoden u.a.); Firmenexkursionen; Besuch von Messen; Besprechung von "Karriereoptionen" im Modul "Soft Skills für Medizinische Biotechnologie" im 2. Semester; hier Diskussion mit den Studierenden über Optionen einer Berufstätigkeit in universitärer Forschung und Lehre, Wissenschaftsmanagement, Landes- und Bundesbehörden und Industrie unter Hinzuziehung externer Sprecher aus den genannten Bereichen; Nutzung des Pools an Wahlpflichtfächern des Bachelor-Studiengangs möglich
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot