Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Studiengang
Polymer Technology (M.Sc.) Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik - HS Aalen
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsInternational ausgerichtet, die Studierenden Teil eines interkulturellen Teams. Kleine Gruppengröße. Alle Lehrangebote in englisch. Die Sprachkompetenz wird weiter gefördert und die Studierenden werden fachlich umfassend auf eine weltweite Ingenieurtätigkeit im Bereich des Polymer Engineering vorbereitet. Das Angebot ist weitgehend einmalig. Pflichtmodul "Intercultural Communication" mit der Behandlung gesellschaftspolitischer und soziokultureller Themen; große Anzahl Labormodule (CAD Mould Design,Digitale Produktentstehung & Fertigung Lab, Process Simulation Lab, Design of Experiment)
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDurch zahlreiche Labore und Simulationsübungen wird ein hohes Maß an Eigenständigkeit eingefordert. In der Diskussion von Versuchsergebnissen wird die wissenschaftliche englische u deutsche Fachsprache professionalisiert (Studierende müssen eigenständige Versuchsauswertestrategien vorschlagen, präsentieren, argumentieren und verteidigen); im Modul „Intercultural Communication“ erwerben Studierende interkulturelle Kompetenzen & Soft-Skills; Gastvorträge von Personen aus der Industrie, Exkursionen zu Fachmessen und Unternehmen (2 sind Pflicht); Pflichtmodul "Scientific Project"
-
Außercurriculare AngeboteStudieninternes Programm zur Erstsemesterbegrüßung. Studieninterne Vollversammlung. Mentorinprogramm "KarMen" für Studentinnen (Mentoren aus der Industrie, Coaching, Veranstaltungen); K-Schoppen: von K- & PTC-Studierenden organisiertes hochschulweites "Oktoberfest"-Event. Austausch mit der Industrie und Vorträge im jährlichen "Technologietag Leichtbau 2021". Events für internationale Studierende von unserem International Student Network (Sunday Walk&Talk, 90s Party, International Cooking Evening...). Von Studierenden organisierte "Aalener Industriemesse" mit 101 Ausstellern zum Networken.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot