1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Angewandte Naturwissenschaften
  5. HAW Coburg
  6. Fakultät Angewandte Naturwissenschaften
  7. Analytical Instruments, Measurement and Sensor Technology (M.Eng.)
Ranking wählen
Angewandte Naturwissenschaften, Studiengang

Analytical Instruments, Measurement and Sensor Technology (M.Eng.) Fakultät Angewandte Naturwissenschaften - HAW Coburg


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs weiterbildender Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Umfang Pflichtlaborpraktika 10 SWS
Lehrprofil
Fachausrichtung Angewandte Naturwiss., interdiszipinär
Interdisziplinarität Der Studiengang ist nicht interdisziplinär
Praxiselemente im Studiengang 18 Wochen Praxisphase/Praktikum außerhalb der Hochschule verpflichtend

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 56
Studienanfänger:innen pro Jahr 22
Absolvent:innen pro Jahr 19
Abschlüsse in angemessener Zeit 100,0 %
Geschlechterverhältnis 84:16 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 100,0 %
Auslandsaufenthalt Auslandsaufenthalt obligatorisch für Abschluss eines "joint programme"; Abschlussarbeit im Ausland optional
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule ja, gemeinsamer Abschluss obligatorisch

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen
Kontakt zur Berufspraxis: Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis
Kontakt zur Berufspraxis: Fachspezifische Zusatzelemente
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Dieser Studiengang bietet in 4 Semestern ein vertiefendes Studium der Sensortechnologie und gibt Einblick in Datenanalyse, Computersimulation und moderne Messtechnik. Bestandteile des Studiengangs sind ein obligatorisches Auslandssemester, eine Summer School und Firmenbesuche in Deutschland und China. Die Betreuung erfolgt durch ein eigenes Studiengangsbüro (z.B. Orientierungswoche, Buddy-Programm, Vermittlung von Praktika- und Masterarbeitsplätzen). Die Studierenden erlernen Schlüsselkompetenzen, wie interkulturelle Kompetenzen, eigenständiges Arbeiten, Teamwork in interkulturellen Gruppen.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Ein verpflichtendes Praxissemster ist in den Master-Studiengang intergriert - dazu gibt es vorbereitende Module, die insbesondere die internationalen Studierenden den Übergang in die Berufspraxis erleichtern sollen.
  • Joint-Degree-Partnerhochschulen
    USST Shanghai, China; Univ. Siena, Italien
  • Außercurriculare Angebote
    AIMS hat als (vorwiegend internationaler) Bezahlstudiengang zu den in den anderen Studiengängen der Fakultät ergriffenen Maßnahmen noch einige Elemente der außercurricularen Angebote mehr: so finden Summercamps und große Entlassfeierlichkeiten statt und es gibt ein Buddy-Programm, bei denen Gastfamilen internationalen Studierenden Einblick in eine lokale Familie gewähren.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren