Angewandte Naturwissenschaften,
Studiengang
Simulation und Test (M.Eng.) Fakultät Angewandte Naturwissenschaften - HAW Coburg
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDieser Studiengang ist so konzipiert, dass er den Studierenden einerseits den Einsatz von Simulationsmethoden in den verschiedensten Bereichen von Naturwissenschaft und Technik vermittelt. Andererseits werden die Studierenden in die Lage versetzt, Simulationsergebnisse durch den Aufbau und Betrieb entsprechender Prüfstände experimentell zu überprüfen. Versuchsplanung und statistische Auswertung und Aufbereitung der Ergebnisse gehören dazu. Besonderer Wert wird im Studium auf das enge Zusammenspiel von Simulation und Experiment gelegt.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDas Masterstudium Simulation und Test an der Hochschule Coburg zeichnet sich durch einen ausgeprägten Praxisbezug und enge Kontakte zu Unternehmen sowie zu Forschungsinstituten aus. Die Studierenden haben die Chance, sich an laufenden Forschungsprojekten ihrer Professor*innen und des Instituts für Sensor- und Aktortechnik (ISAT) der Hochschule Coburg zu beteiligen.
-
Außercurriculare AngeboteDie Fakultät veranstaltet regelmäßig informelle Treffen und (während der Pandemeie online-Events) von Lehrenden und Studierenden in Zusammenarbeit mit der Fachschaft. Diese reichen von gemeinsamen Exkursionen über Kneipenabende bis zur traditionellen Weihnachsvorlesung mit anschließender gemeinsamer Feier, um den Kontakt zwischen Lehrenden und Studierenden der verschiendenen Studienrichtungen und -semester zu fördern.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot