Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Verkehrsingenieurwesen (M.Sc.) Fakultät für Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften - TU Braunschweig
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie Studierenden wählen nach ihren Neigungen eine Kombination aus zwei Fächern aus dem Angebot Luftfahrt, Kraftfahrzeugtechnik, Spurgeführter Verkehr, Verkehrsplanung und ÖPNV sowie Wirtschaft und Logistik aus. Je nach Interessenschwerpunkten werden eine Hauptvertiefung und eine Nebenvertiefung gewählt. Eine erweiterte Grundlagenausbildung bereitet auf die jeweiligen Vertiefungen vor. Der Bereich Professionalisierung bereitet zielgerichtet auf die Aufgaben des Absolventen vor. Ein Fachpraktikum vermittelt einen direkten Praxisbezug.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Absolventinnen und Absolventen sollen befähigt werden, qualitative und quantitative Bewertungen des Betriebs und seiner infrastrukturellen, sicherungs- und fahrzeugtechnischen Randbedingungen vorzunehmen. Sie sollen analytisch denken können, komplexe Zusammenhänge erkennen, vorhandene Problemlösungen einschätzen und eigene entwickeln können. Sie sollen in der Lage sein, ihre Ergebnisse angemessen darzustellen, erfolgreich in einer Gruppe zu arbeiten und effizient mit verschiedenen Zielgruppen kommunizieren zu können. Sie sollen in der Lage sein, neuartige Problemstellungen zu erkennen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot