Architektur,
Studiengang
Architektur (B.Eng.) Fachbereich Technik - HS Mainz
Zulassung
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Bachelor vermittelt Grundlagen und Befähigung für den Architektenberuf. Die Absolventen sollen als aufgeklärte Generalisten selbstständig und (selbst-)kritisch ihren Platz im Bauwesen finden mit berufsbezogenem Allgemeinwissen + fundierten Fachkenntnissen; Methodenkompetenz im Entwerfen, von der Analyse über die Konzeption zur Konstruktion; Verantwortungsgefühl für die Gesellschaft und den Schutz der Umwelt; Bewusstsein für Prozesse und Verständnis für Wirtschaftlichkeit, Ordnung und Recht; Praxisnähe und Sicherheit in der Anwendung mit Innovation, Austausch und Offenheit im Dialog
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungNeben der klassischen Tätigkeit als freischaffender Architekten, sei es in planender, bauleitender oder beratender Funktion, sei es in Selbständigkeit oder im Angestellten – oder Beamtenverhältnis, in Planungsgesellschaften oder bei der Öffentlichen Hand, besitzt das Ausbildungsprofil Bachelor-Architektur die Qualifikation für Tätigkeiten bei sämtlichen privaten und institutionellen Bauherrn. Dazu zählen auch Bauträger- und Projektentwicklungsgesellschafte sowie Gebäudebestandshalter wie Banken und Versicherungen.
-
Außercurriculare Angeboteregelmäßige Teilnahme an internationalen studentischen Wettbewerben; Durchführung von Vorlesungsreihen; Unterstützung des Podcast H1.12 (Finanzierung, organisatorische Betreuung); Publikation von Studienergebnissen; Durchführung von Ausstellungen studentischer Arbeiten (auch Abschlussarbeiten); Teilnahme an diversen workshops
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot