Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Studiengang
Ingenieurwesen - Maschinenbau (B.Eng.)
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsInnovative, praxisnahe Hochschulausbildung, enge Verzahnung von Theorie und Praxis, bedarfsorientierte Studienangebote, anwendungssorientiert, dual, akkreditiert, enges Qualitätsmanagement, Internationalität, rascher Praxiseinsatz der Studierenden nach dem Studium, Instrument zur Nachwuchsförderung und -sicherung für die Partnerunternehmen, Plattform für Wissenstransfer und Forschungsprojekte, kleine Gruppen, individuelle Betreuung, sehr gute Berufs- und Karriereaussichten für die Studierenden, ausgezeichnet vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, 1. Platz Duales Studium Hessen Award.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungWechsel von Studienphasen an der Hochschule und Praxisphasen im Unternehmen; sehr frühes Training, der in der Praxis besonders gefragten Schnittstellenkompetenzen und sozialen Kompetenzen; eigenverantwortliches, engagiertes Lernen der Studierenden in Kleingruppen nach Vorbild der Arbeitspraxis, mit der sie in ihrem Unternehmen in Berührung kommen; Lehre an Beispielen und Fragen der konkreten, "erlebten" Berufspraxis; Begleitung der Studierenden in den Praxisphasen durch Hochschule und Unternehmen; Lehre mit Innovativen, in der Praxis verbeiteten Methoden (Moderation, Coaching).
-
Schlagwörterdual, Ingenieurwesen, Praxis, Fachhochschule, IW, Ausland, Internationalität, berufsorientiert, intensive Betreuung, Innovation, praxisnah, Labor, Technik, Maschinenbau, Pyhsik, Emmbedded Systems
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot