Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Geotechnik (B.Eng.)
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIm Studiengang „Geotechnik“ werden die Grundlagen der Ingenieurgeologie mit aktuellen Themen der nachhaltigen Ressourcennutzung, der infrastrukturellen Erneuerung und des Klimawandels verbunden.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDas ingenieurwissenschaftliche Studium vermittelt Fachkompetenz auf dem Gebiet der Geotechnik. Auf solider naturwissenschaftlicher Grundlage werden Geosysteme analysiert, charakterisiert und reflektiert. Traditionelle Themen, wie die Gewinnung von Rohstoffen und Trinkwasser, aktuelle Themen wie die geotechnische Bemessung von Windkraftanlagen und die Nutzung geothermischer Ressourcen sowie Zukunftsthemen wie der energetische Stadtumbau oder die permanente Bindung von Treibhausgasen in Geosystemen werden diskutiert und in Fallstudien und fachbezogenen Seminaren vertieft.
-
SchlagwörterGeowissenschaften, Ressourcen, Klimawandel, Nachhaltigkeit




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.