Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Energiesysteme und Energiemanagement (M.Eng.) Fakultät Gebäude-Energie-Umwelt - HS Esslingen
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Master trägt den aktuellen und zukünftigen Anforderungen der Energiewende Rechnung. Fächerkombinationen wie Netzbetrieb und Energiehandel vermitteln vertiefte Kenntnisse für die Herausforderungen heutiger und zukünftiger Energieversorgungsstrukturen bis hin zum Betrieb von Strom-, Gas- und Fernwärmenetzen. Besonderer Wert wird auf die Schnittstelle zwischen Energieerzeugern, Energieverbrauchern und Speichern für eine nachhaltige Energieversorgung und -nutzung in der Praxis gelegt.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungAbschluss- und Projektarbeiten in der Regel in Kooperation mit der Industrie; GU-Kolloquium mit Vorträgen renommierter Experten aus Industrie und Verbänden; Zahlreiche Lehrbeauftragte aus der Berufspraxis; alle Professoren verfügen über praktische Berufserfahrung
-
Außercurriculare AngeboteErstivesper und Stammtische der Fachschaft; GU-Kolloquium mit Kontakt zu Industrievertretern; Industrietag der Hochschule Esslingen; StartUps nach erfolgreichem Hackaton in Zusammenarbeit mit der Initiative GründES
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot