Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen,
Studiengang
Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (M.Sc.) Fakultät für Ingenieurwissenschaften - Uni Bayreuth
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Masterstudiengang stellt die Brücke zwischen dem Bachelor Materialwissenschaft und Werkstofftechnik und modernster Forschung auf den Gebieten von Funktionsmaterialien, metallischen Werkstoffen beispielsweise für Hochtemperaturanwendungen sowie Hochleistungskeramiken und -Polymeren mit speziellen Eigenschaften dar. Bayreuther Materialwissenschaftler*innen und Werkstofftechniker*innen erwerben zudem vertiefte Kenntnisse der Materialanalytik und -Simulation.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungIm Modul der Kompetenzerweiterung sind Industrievorträge und eine mehrtägige Firmenexkursion verpflichtend enthalten. An der Universität Bayreuth gibt es jährliche Karrieremessen mit regionalen Arbeitgebern und global agierenden Unternehmen. Ein Lebenslauf-Check wird vom Karriereservice der Universität Bayreuth angeboten.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot