1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen
  5. Uni Bayreuth
  6. Fakultät für Ingenieurwissenschaften
  7. Energietechnik (M.Sc.)
Ranking wählen
Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen, Studiengang

Energietechnik (M.Sc.) Fakultät für Ingenieurwissenschaften - Uni Bayreuth


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Lehrprofil
Fachausrichtung Umweltingenieurwesen
Praxiselemente im Studiengang

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 24
Studienanfänger:innen pro Jahr 11
Absolvent:innen pro Jahr 12
Abschlüsse in angemessener Zeit nicht ausgewiesen, da nicht durchgängig mind. 10 Abschlüsse/Jahr
Geschlechterverhältnis 83:17 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 0,0 %
Auslandsaufenthalt Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung, 100 Plätze

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen
Kontakt zur Berufspraxis: Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Von Beginn ihres Masterstudiums an kommen die Studierenden in Kontakt mit vernetzter Forschung des in Bayreuth angesiedelten Zentrums für Energietechnik, welches Projekte mit aktuellen Schwerpunkten wie Energiewandlung, Energiespeicherung, Messtechniken und Sensorik beforscht. State of the art-Analysengeräte des Keylabs stehen den Studierenden zur Verfügung.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Die energietechnische Exkursion und wöchentliche Seminare mit aktuellen Forschungsthemen sind fester Bestandteil des Studiums. An der Universität Bayreuth gibt es jährliche Karrieremessen mit regionalen Arbeitgebern und global agierenden Unternehmen. Ein Lebenslauf-Check wird vom Karriereservice der Universität Bayreuth angeboten.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren