Elektrotechnik und Informationstechnik,
Studiengang
Medizintechnik (B.Sc.) Fakultät für Informationstechnik (N) - HS Mannheim
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang wird als Kooperationsstudiengang mit der Universität Heidelberg (Medizinische Fakultät Mannheim) angeboten. Neben den informationstechnischen Kernkompetenzen (Entwickeln von Hard- und Software zur Informationsgewinnung und -verarbeitung) erwerben die Studierenden dadurch die Fähigkeit, ihre Arbeit auf die Gegebenheiten und Anforderungen klinischer Abläufe auszurichten. Eine Reihe von Wahlfächern ermöglicht die Setzung individueller Schwerpunkte, z.B. in den Bereichen Hochfrequenztechnik, digitale Bild- und Signalverarbeitung, Embedded Systems und Software-Entwicklung.
-
Außercurriculare AngeboteWir bieten in Kooperation mit unseren Partnerhochschulen in USA, Kanada, Mexiko, Panama, Kolumbien, Ecuador, Chile, Brasilien, Portugal, Spanien, Türkei, Jordanien, China, Vietnam, Singapur, Frankreich und Polen vielfältige Möglichkeiten für einen studienintegrierten Auslandsaufenthalt. Unsere Auslandsbeauftragte unterstütz bei der Organisation des Auslandssemesters und bei der Einwerbung von Stipendien dafür.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot