Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen,
Studiengang
Lebensmittelchemie (M.Sc.) Fakultät Naturwissenschaften - Uni Hohenheim
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang wird in Kooperation mit der Uni Stuttgart angeboten. Die Kooperation bietet den Studierenden die Möglichkeit, neben Pflichtmodulen Wahlpflicht- und Wahlmodule an der Uni Stuttgart zu belegen. Ebenso erfolgt die Masterarbeit in enger Anlehnung an aktuelle Forschungsfragen der beteiligten Institute der Fakultäten 3 und 4 (US)sowie der Fakultäten Naturwissenschaften und Agrarwissenschaften (UHOH). Praxisorientierte Kenntnisse und Fertigkeiten können über das Modul "Qualitätsmanagement Fachkraft (QMF)" erworben werden, das in Zusammenarbeit mit TÜV-Süd Akademie durchgeführt wird.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungBesondere praxisorientierte Kenntnisse und Fertigkeiten können über das Wahlmodul „Qualitätsmanagement Fachkraft (QMF)“ erworben werden, welches in Zusammenarbeit mit der TÜV-Süd Akademie durchgeführt wird. Die Studierenden erhalten nach erfolgreichem Abschluss ein entsprechendes Zertifikat, das den Berufseinstieg im Bereich Qualitätsmanagement erleichtert.
-
Außercurriculare AngeboteDie Teilnahme an Betriebsbesichtigungen ermöglicht es den Studierenden Produktion und Qualitätsmanagement in Unternehmen der Lebensmittelbranche praxisnah kennenzulernen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot