Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Computational Sciences and Engineering

Master of Science (M.Sc.)
Rostock
Short-Facts
  • Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
  • Sachgebiet(e): Technische Informatik
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Englisch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Rostock
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Computational Sciences and Engineering im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Zum Ranking
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Rostock
Universitätsplatz 1
18055 Rostock
Tel: 0381 498-0
Fax: 0381 498-1107
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Computational Sciences and Engineering studiere?

Beim Studiengang Computational Sciences and Engineering an der Universität Rostock handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.)

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Technische Informatik.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.

In welcher Form wird das Studium Computational Sciences and Engineering angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Rostock angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Rostock angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Computational Sciences and Engineering hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Computational Sciences and Engineering zu studieren?

Für das Studium des Fachs Computational Sciences and Engineering gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Fachliche Zugangsvoraussetzungen:
o Englischkenntnisse mit einer Punktzahl von 6,5 beim International English Language Test (IELTS) oder einer Punktzahl von 90 beim TOEFL IBT-Test

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Computational Sciences and Engineering sind:

Schwerpunkte:
Applied Mathematics, Computational Methods, Data Management, Software Concepts, Visualization

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
14.10.2024 - 31.01.2025
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Hochschulwechsler:
01.08.2024 - 30.09.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.05.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.05.2024 - 15.07.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.05.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.05.2024 - 15.07.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.08.2024 - 30.09.2024
Hochschulwechsler:
01.08.2024 - 30.09.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.05.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.05.2024 - 15.07.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.05.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.05.2024 - 15.07.2024

Sommersemester
Vorlesungszeit:
08.04.2024 - 19.07.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Aufnahme eines Studiums im 1. Fachsemester ist nur zum Wintersemester möglich.
Details siehe www.uni-rostock.de > Einschreibung für grundständige Studiengänge im 1. Fachsemester
Hochschulwechsler:
01.02.2025 - 31.03.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Aufnahme eines Studiums im 1. Fachsemester ist nur zum Wintersemester möglich.
siehe www.uni-rostock.de > Internationale Studieninteressierte
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Aufnahme eines Studiums im 1. Fachsemester ist nur zum Wintersemester möglich.
siehe www.uni-rostock.de > Internationale Studieninteressierte
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Aufnahme eines Studiums im 1. Fachsemester ist nur zum Wintersemester möglich. Details siehe www.uni-rostock.de >Studienplatzbewerbung
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Aufnahme eines Studiums im 1. Fachsemester ist nur zum Wintersemester möglich.
siehe www.uni-rostock.de > Internationale Studieninteressierte
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Aufnahme eines Studiums im 1. Fachsemester ist nur zum Wintersemester möglich.
siehe www.uni-rostock.de > Internationale Studieninteressierte
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.02.2025 - 31.03.2025
Hochschulwechsler:
01.02.2025 - 31.03.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.11.2024 - 15.01.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.11.2024 - 15.01.2025
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
In zulassungsbeschränkten Masterstudiengängen ist ein Studienbeginn im 1. Fachsemester nur zum Wintersemester möglich.
Details siehe www.uni-rostock.de > Bewerbung für örtlich zulassungsbeschränkte Masterstudiengänge
International Studierende aus der Europäischen Union:
In zulassungsbeschränkten Masterstudiengängen ist ein Studienbeginn im 1. Fachsemester nur zum Wintersemester möglich.
Details siehe www.uni-rostock.de > Internationale Studieninteressierte.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
In zulassungsbeschränkten Masterstudiengängen ist ein Studienbeginn im 1. Fachsemester nur zum Wintersemester möglich.
Details siehe www.uni-rostock.de > Internationale Studieninteressierte.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Fachliche Zugangsvoraussetzungen:
o Englischkenntnisse mit einer Punktzahl von 6,5 beim International English Language Test (IELTS) oder einer Punktzahl von 90 beim TOEFL IBT-Test
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Applied Mathematics, Computational Methods, Data Management, Software Concepts, Visualization

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
14.10.2024 - 31.01.2025
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Hochschulwechsler:
01.08.2024 - 30.09.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.05.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.05.2024 - 15.07.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.05.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.05.2024 - 15.07.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.08.2024 - 30.09.2024
Hochschulwechsler:
01.08.2024 - 30.09.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.05.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.05.2024 - 15.07.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.05.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.05.2024 - 15.07.2024

Sommersemester
Vorlesungszeit:
08.04.2024 - 19.07.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Aufnahme eines Studiums im 1. Fachsemester ist nur zum Wintersemester möglich.
Details siehe www.uni-rostock.de > Einschreibung für grundständige Studiengänge im 1. Fachsemester
Hochschulwechsler:
01.02.2025 - 31.03.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Aufnahme eines Studiums im 1. Fachsemester ist nur zum Wintersemester möglich.
siehe www.uni-rostock.de > Internationale Studieninteressierte
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Aufnahme eines Studiums im 1. Fachsemester ist nur zum Wintersemester möglich.
siehe www.uni-rostock.de > Internationale Studieninteressierte
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Aufnahme eines Studiums im 1. Fachsemester ist nur zum Wintersemester möglich. Details siehe www.uni-rostock.de >Studienplatzbewerbung
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Aufnahme eines Studiums im 1. Fachsemester ist nur zum Wintersemester möglich.
siehe www.uni-rostock.de > Internationale Studieninteressierte
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Aufnahme eines Studiums im 1. Fachsemester ist nur zum Wintersemester möglich.
siehe www.uni-rostock.de > Internationale Studieninteressierte
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.02.2025 - 31.03.2025
Hochschulwechsler:
01.02.2025 - 31.03.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.11.2024 - 15.01.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.11.2024 - 15.01.2025
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
In zulassungsbeschränkten Masterstudiengängen ist ein Studienbeginn im 1. Fachsemester nur zum Wintersemester möglich.
Details siehe www.uni-rostock.de > Bewerbung für örtlich zulassungsbeschränkte Masterstudiengänge
International Studierende aus der Europäischen Union:
In zulassungsbeschränkten Masterstudiengängen ist ein Studienbeginn im 1. Fachsemester nur zum Wintersemester möglich.
Details siehe www.uni-rostock.de > Internationale Studieninteressierte.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
In zulassungsbeschränkten Masterstudiengängen ist ein Studienbeginn im 1. Fachsemester nur zum Wintersemester möglich.
Details siehe www.uni-rostock.de > Internationale Studieninteressierte.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Studienbeitrag (Bemerkung):
keine Studiengebühren
Anmerkung:
Ein-Fach-Studiengang, kann nicht kombiniert werden

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2022).

Studierende

Anzahl der Studierenden
71
Geschlechterverhältnis
92 % männlich
8 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
32
Absolvent:innen pro Jahr
49

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester
Abschlussarbeiten in Kooperation mit der Praxis, Master
1.7 %

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch teilzeit möglich

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Einzelmaster / forschungsorientiert; in engl. Sprache; internationale Studierende; Mentoring-Programm zum Studienbeginn; Computersimulationen elektrischer, mechanischer oder natürlicher Systeme; auf internationale Berufstätigkeit ausgerichtet; sehr enger Forschungs- und Praxisbezug; direkte Mitarbeit in Forschungsprojekten; persönliche Betreuung; individuelles Teilzeitstudium; Abschluss als Dipl.-Ing. möglich; Möglichkeit Auslandssemester; English courses, international students, computer simulations of technical and natural systems with numerical methods; collaboration in research projects

Außercurriculare Angebote

studentischer Project-Room (Labor-, Beratungs-, Projektentwicklungsraum), feste Events zur Bildung sozialer Kompetenz, direkte Einbeziehung in lfd. Forschungsprojekte (SFB, GRK, ...) [HiWi, freiwillige studienbegleitende Projekte); Bewerbungstraining, Absolventenbörse, feste Recruiting-Events mit Arbeitgebern

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
100 %
Auslandsaufenthalt
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
580
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
300
Anteil Lehre durch Praktiker:innen, Master
8 %

Weitere Infos

Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung

Vergabe der Bezeichnung "Ingnieurin/Ingenieur"; freiwilligers Auslandssemester zur Vertiefung internationaler Kompetenz; Teilzeitstudium in Verbindung mit Berufstätigkeit; Vergabe der Bezeichnung "Ingnieurin/Ingenieur"

Besonderheiten in der Lehre

exzellente Lehrbewertung; Mentoring durch Studierende höherer Semester; Einführungs-, Vertiefungs-, Ergänzungskurse, Repetitorien zur Prüfungsvorbereitung; kleine Lerngruppen; hybride Lehrangebote; große Anzahl von studentischen Arbeitsplätze in Hörsälen und Laboren; anerkannt hervorragende Studienbetreuung; individuelle und persönliche Konsultationen bei Professoren und Tutoren; direkte Einbeziehung in laufende Forschungsprojekte; Lehre in Neubauten; MINT-Campus mit Bibliothek und Mensa; umfangreiches Freizeitangebot

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Internationaler Studentenaustausch im Rahmen des Erasmus-Programms; Double-Degree-Abkommen mit Polytechnischer Universität in Madrid; internationale Master-Studiengänge Electrical Engineering und Computational Science and Engineering; internationale Studierendenschaft; umfangreiches Fremdsprachen- und Fachfremdsprachenangebot; Unterstützung bei und Anerkenntnis von Auslandssemestern; zusätzliche Modulangebote in Frankreich (JUAS), Mitarbeit in EU und multinationalen Forschungsprojekten

Besonderheiten in der Ausstattung

Lehr- und Forschungsbetrieb in grundsanierten Gebäuden und Neubauten; 2 Raster-Elektronen-Mikroskope; Mitnutzung eines Ganzkörperkernspintomographen und eines hochauflösenden Computertomographen; Hochstrom-/Hochspannungsprüfstände; Simulationstände für Windenergieanlagen; Lasermessstrecken; Bio-/Medizin-Sensorik Labore; IC Entwicklungssysteme; Reinraumlabor; mobile Labore für Einsatz auf Hochseeschiffen; Nutzung der europaweit einmaligen automatisierten Laborausstattung des Center for Life Science Engineering (Celisca); diverse bemannte und unbemannte Flug- und Schwimmgeräte

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

hoher Anteil praxisbezogener und interdisziplinärer Forschung; DFG-Sonderforschungsbereich 1270 "Elektrisch aktive Implantate" mit integriertem Graduiertenkolleg (Entwicklung elektrisch aktiver Implantate für die Regeneration von Knochen und Knorpel); BMBF-Zentrum für Innovationskompetenz celisca (Laborautomation); Wandlung und Verteilung von regenerativen Energien; Regelungsprozesse für autonom agierender Fahrzeuge; Maritime Systeme und Prozesse; Life Science Engineering; Mikrosystemtechnik; Sensorik; Computational Engineering

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Präsentationsplattformen: Lange Nacht der Wissenschaften; Forschungscamp; ScienceSlam; Verein "Rostock denkt 365o"; Wissenschaftszirkus Fantasia. Forschungsförderung: Graduiertenakademie; besondere Promotionsstip. für Absolventen der Uni Rostock; Welcome Center für internat. Doktoranden; Landesgraduiertenstipendien; institutionelle Netzwerke; Anschubfinanzierungen; Publikationsunterstützung; Reisekostenzuschüsse; Mentoring. Sonst. Unterstützung: KarrierWegeMentoring; Gesundheitsförderung URgesung; Familienbüro; Wiedereingliederungshilfen bei Unterbrechungen; div. außerfachliche Weiterbildungen

Unterstützung von Unternehmensgründungen

umfassende Unterstützung und fachliche Weiterbildung sowie Beratung durch das Zentrum für Entrepreneurship der Universität (wirtschaftlich/organisatorisch/Patentrecht u.s.w.) und die Professoren des Fachbereiches (wissenschaftlich/fachlich) [Workshops, Studienangebote, Ideenwettbewerbe, Meetings]

Sonstige Besonderheiten

Zertifikat "Familienfreundliche Hochschule"; Familienbüro; Unterstützung Studierende mit Kind (Spielecken, Spiel- und Studierzimmer, Wickelräume, ...), Vermittlung von KITAs) (http://www.uni-rostock.de --> Universität --> Vielfalt und Gleichstellung); Campus mit Lehre, Bibliothek, Studentenwohnheimen und (mehrfach ausgezeichneten) Mensen; alle Standorte bestens erreichbar mit ÖPNV; Hochschulsportangebot (85 Sportarten), Segel- oder Surfkurse; Weiterbildungsangebote

Weitere Informationen zur Forschung
Rankingergebnisse für den Standort Rostock
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2022).

Überblick Studierendenurteile

Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Studienorganisation
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Bewertungen von 27 Studierenden der Studiengänge Computational Science and Engineering (M.Sc.), Electrical Engineering (M.Sc.), Elektrotechnik (M.Sc.) und Informationstechnik / Technische Informatik (M.Sc.).

Studieninhalt

Wie gut gestaltet sich der Studieninhalt?
Lehrangebot   S
Wie breit ist das Studium inhaltlich aufgestellt?
Digitale Lehrelemente   S
Welche Rolle spielen digitale Inhalte und wie werden sie vermittelt?

Organisation

Wie gut ist das Studium in den verschiedenen Bereichen organisiert?
Studienorganisation   S
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Übergang zum Masterstudium   S
Ist der Übergang vom vorherigen Studium zum Masterstudium gut organisiert?

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Unterstützung im Studium   S
Wie gut wird man im Studium bei fachlichen und organisatorischen Fragen unterstützt?

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Wissenschaftsbezug   S
Werden methodische Kompetenzen, wissenschaftliches Arbeiten, kritisches Hinterfragen und ähnliches gefördert?
Veröffentlichungen pro Wissenschaftler:in   F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Wissenschaftler:innen?
Zitationen pro Publikation   F
Wie häufig werden die Veröffentlichungen der Wissenschaftler:innen von anderen zitiert?
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Promotionen pro Professor:in   F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Elektrotechnik und Informationstechnik
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen