Psychologie,
Studiengang
Psychologie (M.Sc.) Fachbereich 8: Psychologie - RPTU Kaiserslautern-Landau/LD
Internationale Ausrichtung
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIm Masterstudiengang werden 3 Profile (Klinische/Wirtschaft/Kommunikation) im Anwendungsbereich angeboten. Eine thematische Besonderheit liegt im Angebot von Kommunikations- und Medienpsychologie sowie Politischer Psychologie und Umweltpsychologie. Methodische Basismodule und Wahlpflichangebot bringen die Studierenden aller Profile zusammen. Praxisintegrieretes Lernen mit Kooperationspartnern (Stichwort Service Learning) hat in den Anwendungsbereichen eine wichtige Bedeutung.
-
Fachliche SchwerpunkteKlinische Psychologie (maximal 24 Credits), Wirtschaftspsychologie (maximal 24 Credits), Kommunikationspsychologie (maximal 24 Credits)
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer M.Sc. Psychologie qualifiziert für einen spezialisierten Berufseinstieg und eigenverantwortliche Tätigkeiten als Psychologin bzw. Psychologen. Jährliche "Lektürewoche", in der Psychologinnen und Psychologen und Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten aus ganz unterschiedlichen Berufs- und Aufgabenfeldern und verschiedensten Bereichen psychologischen Arbeitens Vorträge zu Ihrem Berufsalltag halten und Workshops anbieten und berufliche Perspektiven aufzeigen.
-
Bereiche für berufsorientierte PraktikaBerufsorientierte Praktika sind in folgenden Bereiche vorgesehen: Klinische Psychologie, Arbeits- Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Pädagogische Psychologie, alle weiteren Bereiche psychologischen Arbeitens
-
Außercurriculare AngeboteJährliche "Lektürewoche", in der Psychologinnen und Psychologen und Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten aus unterschiedlichen Berufs- und Aufgabenfeldern und verschiedensten Bereichen psychologischen Arbeitens Vorträge zu Ihrem Berufsalltag halten, Workshops anbieten und berufliche Perspektiven aufzeigen
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot