Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Studiengang
Fahrzeugtechnik (M.Eng.) Fakultät Fahrzeugtechnik - HS Esslingen
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsFortführung des Bachelor mit vier Schwerpunkten. Durch Wahlmodule wird Vertiefung auf mehreren Gebieten erreicht. Gute personelle Ausstattung, da vom Land BA-Wü mit zwei Stellen (eine W3) finanziert (eines der wenigen stattlich geförderten Masterprogramme an HAW's) und zusätzlich zwei Stiftungsprofessuren (beides W3 Stellen) vorhanden sind. Umfangreiche Projektarbeit in gut ausgestatteten Laboren. Lernen in kleinen Gruppen, da vor allem in den Schwerpunkten nur ca. 10 Studierende zusammenarbeiten. Bezüglich der fachlichen Tiefe wegen Aufbau auf Bachelorprogramm sicher herausragende Stellung.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDas Forschungsprojekt im 1. und 2. Mastersemester wird analog zu einer Forschungs- und Entwicklungstätigkeit in einer Firma durchgeführt und ist als Gruppenarbeit angelet. Es werden Projektsitzungen abgehalten, Ergrbnisse werden präsentiert und verteidigt, Projektpläne mit Meilensteinen und Verzahnungen einzelner Arbeitspakete werden erstellt. Am Ende steht ein gemeinsamer Bericht. Begleitend gibt es Seminare zu Projektmanagement. Kompetenzen wie Teamfähigkeit und Kommunikation werden dabei gestärkt.
-
Außercurriculare AngeboteEine von Studierenden und Dozenten gemeinsam geplante internationale Exkursion dient dem Teambuilding und ist der soziale Höhepunkt des Studiengangs.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot