Germanistik,
Studiengang
Germanistik: Deutsch als Fremdsprache (MA)
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsTheorie und Praxis verbindendes Lehrangebot, Erwachsenenbildung im In- und Ausland, Spracherwerb und Soziolinguistik.
-
Fachliche SchwerpunkteMethoden der DAF-Vermittlung, Kontrastive Linguistik, Phonetik, Zweit- und Fremdspracherwerb, Testen und Prüfen, Landeskundedidaktik, interkulturelle Kompetenz
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungVermittlung und Anwendung theoretisch fundiertem Wissens; besondere Vermittlungsformen: Tandems, interaktive Workshops, Schlüsselkompetenzen (wissenschaftliches Schreiben, Präsentieren).
-
SchlagwörterSprachvermittlung, Sprachvergleich, DAF-Didaktik
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot