Bau- und Umweltingenieurwesen,
Studiengang
Computational Mechanics (M.Sc.) TUM School of Engineering and Design - TU München
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsComputational mechanics is a constantly growing field with impact on both science and industry in all areas of engineering. It is concerned with solving mechanical problems on the basis of numerical approximation methods, involving discretization of the underlying equations in both space and time. Nowadays, related skills are indispensable in civil and mechanical engineering, for the design of automobiles and spacecrafts, for developments in biomechanics and micro-electro-mechanical systems. Virtually all technical disciplines make use of the fast progress in this area.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Beschäftigungsbefähigung der Abssolvent*innen wird durch die Wahl allgemein- und persönlichkeitsbildenden Wahlmodulen gefördert. Zusätzlich werden fachbezogene Wahlmodule durch renommierte Experten aus der Praxis angeobten. Weiterhin werden die Absolvent*innen in verschiedenen praxisbezogenen Softwareanwendungen geschult.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenÉcole Polytechnique (Frankreich); Technical University of Denmark (Dänemark)
-
Außercurriculare AngeboteDer Studiengang zeichnet sich durch eine sehr international Orientierung aus. Wir bieten zum Studiengang eine umfangreiche Willkommenswoche mit fachlichen Elementen sowie Kennenlern- und Networkingangeboten. Zudem finden über das Studium verteilt Exkursionen statt.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot