Romanistik,
Studiengang
Fanzösisch (M.Ed.)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIntensive Sprachausbildung; Praktika mit integriertem Betreuungsangebot; überwiegender Anteil der Lehre in der Fremdsprache; Einbeziehung der Frankophonie; Masterarbeit in Sprach-, Landes-, Literaturwissenschaft oder Fachdidaktik; vergleichender Blick auf weitere romanische Sprachen durch Gesamtangebot der Einrichtung (auch Katalanisch, Galicisch, Sardisch); Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität; Anerkennung von Studienleistungen bei Doppelstudium Master of Arts.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Schwerpunkt des Master of Education liegt auf der Fachdidaktik; Fach- bzw. Forschungspraktikum mit vor- und nachbereitenden Lehrveranstaltungen; Zusatzangebot Lehramt PluS "Professionell lehren und Schule entwickeln" zur individuellen Profilbildung im Rahmen der Lehrerbildung (Selbstverständis und professioneller Habitus von Lehrer/innen, Kommunikative Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen, Fördern und Beraten, Erziehung und Konfliktlösung, Interkulturelle Kompetenz, Unterrichtsentwicklung, Medienbildung, Schulentwicklung).
-
SchlagwörterFranzösisch, Lehramt an Gymnasien, Sekundarstufe II, Galloromanistik




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.